So erstellst Du eine Website für Dein Unternehmen (2023)

Du hast Dein eigenes kleines Unternehmen gegründet und möchtest nun Deine Produkte und Dienstleistungen online präsentieren? Dann brauchst Du eine Internetpräsenz: eine Website. Wir erklären Dir in fünf einfachen Schritten, wie das geht und worauf Du achten musst.

1. Wähle einen Domainnamen

Eine Domain ist der eindeutige Name Deiner Website, zum Beispiel www.meinunternehmen.de. Du kannst jeden beliebigen Namen wählen, aber am besten ist es, wenn er zu Deinem Geschäfts- oder Berufsnamen passt. Das sorgt nicht nur für ein einheitliches Branding. Es kann auch einen großen Einfluss darauf haben, wie Du in den Suchmaschinenergebnissen erscheinst. Ein guter Domainname kann dazu beitragen, dass Du in den Suchergebnissen besser platziert wirst. Das wiederum erhöht die Zahl der Besucher Deiner Website.

Wenn Du Dir einen Domainnamen ausdenkst, solltest Du diese Tipps beherzigen:

  • Füge Schlüsselwörter ein, die für Dein Unternehmen relevant sind, um Deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
  • Achte darauf, dass der Name leicht zu buchstabieren bzw. schreiben ist.
  • Wenn Du Probleme beim Brainstorming hast, verwende einen Domainnamen-Generator als Startpunkt.
  • Halte Deine Domain kurz, damit sie sich Deine Besucher leichter merken können.
  • Verwende möglichst traditionelle Top-Level-Domains (TLDs) wie .de oder .com oder eine, die am besten zu Dir oder Deinem Unternehmen passt, beispielsweise .shop.
  • Vergewissere Dich, dass die Domain nicht bereits von jemand anderem benutzt wird. Du kannst zwar eine Domain von jemand anderem kaufen, aber das kann teuer werden. Oftmals ist es besser, einen anderen Namen zu wählen oder eine andere Top-Level-Domain wie .com zu verwenden.

2. Registriere Deine Domain und wähle einen Design- und Hosting-Anbieter

Wenn Du Dich für einen Domainnamen entschieden hast, musst Du ihn bei einem Domain-Registrar registrieren lassen. Das kannst Du über eine Website wie Ionos oder Strato machen. Bedenke, dass diese Anbieter die Domain lediglich für Dich registrieren, was je nach TLD zwischen 10 und 20 Euro oder mehr pro Jahr kosten kann.

Zusätzlich musst Du noch einen Anbieter finden, der Deine Website hostet, und eventuell ein anderes Programm verwenden, um die Website zu gestalten. Es gibt aber auch Anbieter, die alle Dienstleistungen in einer All-in-One-Lösung anbieten. Bei WordPress, Squarespace oder Wix bekommst Du eine Domain, das Webhosting und kannst Deine Website online gestalten.

(Video) WEBSITE richtig ERSTELLEN | Mehr KUNDEN mit der PERFEKTEN Homepage

Achte darauf, dass Dein Webhosting-Anbieter auch direkt ein SSL-Zertifikat im Paket drin hat. Das SSL-Zertifikat ist eine weltweit anerkannte Sicherheitstechnologie, die eine sichere Verbindung ermöglicht und die Daten und sensiblen Informationen Deiner Kunden und Besucher schützt. Einfach ausgedrückt, wird bei dieser Sicherheitsmaßnahme das S in HTTPS an die URL einer Website angehängt. Suchmaschinen und Besucher sehen das als positiv an.

3. Nützliche Seiten und Inhalte hinzufügen

Du hast viele Möglichkeiten, wenn es darum geht, wie Du Deine Inhalte über Dein Unternehmen und seine Dienstleistungen organisierst.

Achte jedoch darauf, diese wichtigen Seiten in Deine Website aufzunehmen:

  • Eine ansprechende Startseite. Die Startseite (Homepage) Deiner Unternehmenswebsite sollte die Besucher fesseln und ihnen auf einen Blick sagen, was Du tust und für wen Du arbeitest. Achte auf auffällige Grafiken, gut lesbare Schriftarten, kurze und klare Beschreibungen und motivierende Handlungsaufforderungen.
  • Eine aufschlussreiche „Über uns/mich“-Seite. Erzähle die Entstehungsgeschichte Deines Unternehmens. Hebe Deine Erfolge, Deine Aufträge und Deine Werte hervor. Du kannst auch Teammitglieder vorstellen, um eine engere Beziehung zu den Kunden aufzubauen.
  • Buchungs- oder Shop-Seite. Steigere Deinen Umsatz und integriere einen Online-Terminservice eines Drittanbieters oder eine E-Commerce-Plattform wie Shopify.
  • Eine Kontaktseite. Füge Konten in den sozialen Medien, E-Mails, Telefonnummern, Adressen und ein Kontaktformular ein, damit Deine Kunden Dich leichter erreichen können. Wenn es zu Deinem Geschäft passt, füge auch Deine Öffnungszeiten hinzu.
  • Einprägsame Inhalte. Das Teilen von überzeugenden Inhalten macht Dich zu einem Experten in Deiner Branche und hilft Dir, eine treue Community für Dein Unternehmen aufzubauen. Das können Blogs, Videos, Podcast-Episoden, Fallstudien und mehr sein. Außerdem können diese Inhalte dazu beitragen, Dein Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern und die Besucherzahlen Deiner Website zu erhöhen.
  • Eine solide FAQ-Seite. Antworten auf häufig gestellte Fragen tragen nicht nur dazu bei, das Vertrauen in Deine Marke zu stärken, sondern können auch die Anzahl der Anrufe und Support-Tickets reduzieren.
  • Testimonials und Presseberichte. Steigere Deine Glaubwürdigkeit, indem Du Deine Erfolge teilst. Erstelle eine Seite, auf der Du positive Kritiken über Deine Dienstleistungen veröffentlichst, und nimm jede Erwähnung Deines Unternehmens in namhaften Medien auf.

4. Optimiere Deine Website für Suchmaschinen

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, die Website Deines Unternehmens so zu optimieren, dass Deine Seiten auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs), vor allem bei Google, besser platziert werden. Das hilft den Leuten, Dich zu finden.

Wenn Du Deine Website erstellst, solltest Du diese grundlegenden SEO-Praktiken beachten, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und die Besucherzahlen zu steigern:

  • Verwende relevante Begriffe, sogenannte Keywords, in Deinen Beiträgen und Seiten. Verwende die Keywords aber nicht nur um ihrer selbst willen. Achte darauf, dass Du sie mit Bedacht auswählst. Eine übermäßige Verwendung kann sich negativ auf Dein Ranking auswirken.
  • Veröffentliche regelmäßig wertvolle Inhalte für Deine Kunden oder Leser.
  • Überprüfe regelmäßig Deine Inhalte, um zu sehen, was Du konsolidieren oder aktualisieren kannst.
  • Halte die Ladegeschwindigkeit Deiner Website so niedrig wie möglich, indem Du Bilder optimierst oder das Browser-Caching aktivierst. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass Deine Website in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert wird. Du kannst die Geschwindigkeit Deiner Seite mit GTmetrix messen.
  • Stelle sicher, dass Dein Design und Dein Inhalt auf Computern, Handys und Tablets richtig funktionieren. Unterschätze die Leistung Deiner Website auf mobilen Geräten nicht. Bis zur Hälfte des Internetverkehrs kommt mittlerweile von Smartphones.

Es ist toll, eine schön gestaltete Unternehmenswebsite zu haben. Aber Suchmaschinen wollen mehr als das sehen, um Deine Autorität in den Suchergebnissen zu verankern.

(Video) Eigene Website ohne Vorkenntnisse | Selbstexperiment

Wenn Du Deine Website für die Suche optimierst, solltest Du Deine Besucher im Auge behalten. Entscheide Dich für einfache Menüs und baue Seiten, die schnelle Ladezeiten ermöglichen. Befolge die EU-Richtlinie 2016/2102, um Deine Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten, damit sie für eine Vielzahl von Nutzern geeignet ist.

5. Überprüfe Deine Website, bevor Du sie veröffentlichst

Bevor Du Deine Website in die reale Welt entlässt, musst Du sie testen. Stelle sicher, dass sie richtig funktioniert:

  • Lies Deinen Inhalt durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt und fehlerfrei ist.
  • Überprüfe, ob es fehlerhafte Links gibt.
  • Entferne alle überflüssigen Inhalte aus Deiner Webseiten-Vorlage.
  • Teste Deine Internetpräsenz in verschiedenen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und anderen.
  • Verbinde Deine Website mit Google Analytics, um ihre Leistung zu überwachen.

Sobald Du fertig bist, kannst Du Deine Website veröffentlichen. Um die Besucherzahlen Deiner neuen Website zu erhöhen, solltest Du sie mit Freunden teilen, sie bei Deinen Kunden bewerben und sie auf Deinen Profilen bei LinkedIn, Twitter, Instagram, Facebook und anderen sozialen Medien veröffentlichen.

Halte Deine Website auf dem neuesten Stand

Du bist mit Deiner Website nicht fertig, sobald Du sie veröffentlicht hast. Um in den Suchergebnissen gut platziert zu bleiben und das Erlebnis für Deine Besucher zu verbessern, musst Du Deinen Internetauftritt ständig pflegen::

  • Verwende Webmaster- und Analysetools wie Google Analytics, um zu beobachten, wie die Besucher Deine Website nutzen. Zu den Kennzahlen, die Du verfolgen kannst, gehören Absprungraten, Klickraten und die durchschnittliche Sitzungsdauer.
  • Aktualisiere Deine Website regelmäßig mit Blogbeiträgen, Produkten und Werbeangeboten.
  • Überprüfe monatlich, ob alle Aspekte Deiner Internetpräsenz, einschließlich interner und externer Links, Seiten und Plugins, wie vorgesehen funktionieren.
  • Aktualisiere Deine „Über uns“-Seite mit neuen Teammitgliedern oder Erfolgen.

Mit der Zeit solltest Du Beziehungen zu anderen Unternehmensseiten aufbauen, um Deine Glaubwürdigkeit zu erhöhen und Deine Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Wenn andere wichtige Websites auf Deine Internetpräsenz verlinken, wird sie von den Suchmaschinen als glaubwürdiger eingestuft und höher in den Suchergebnissen platziert.

Häufig gestellte Fragen zu Websites für kleine Unternehmen

Brauchen Unternehmen wirklich eine Website?

Ja, jedes Unternehmen sollte eine Website haben. Auch wenn Du nicht vorhast, online zu verkaufen, ist eine Website ein wichtiger Bestandteil des Marketings. Denn sie ermöglicht es potentiellen Kunden, sich online über Dich zu informieren, was wiederum den Offline-Verkauf fördern kann.

Wie viel kostet die Erstellung einer Website?

Websites für kleine Unternehmen, für den persönlichen Gebrauch oder für Portfolios können zwischen kostenlos und 20.000 Euro oder mehr kosten. Die endgültigen und wiederkehrenden Kosten richten sich nach Deinem Webhosting-Paket, Add-ons, Design, SEO und anderen Anpassungen. Für eine durchschnittliche Website für ein kleines Unternehmen kannst Du mit Kosten zwischen 1.000 und 5.000 Euro rechnen.

Soll ich meine Website selbst erstellen oder jemand dafür bezahlen?

Wenn Du über ein großes Budget verfügst und Dich nicht selbst um das Design oder die technischen Aspekte kümmern willst, kann es sinnvoll sein, einen Designer zu beauftragen. Ansonsten kannst Du Deine eigene Website mit einsteigerfreundlichen Plattformen wie WordPress, Wix oder Squarespace erstellen.

(Video) So würde ich von 0 starten! (Online Business aufbauen 2022)

Ist es möglich, eine kostenlose Website zu erstellen?

Ja, es ist möglich, eine Website kostenlos zu erstellen. Die meisten Plattformen, die eine kostenlose Website anbieten, verwenden jedoch entweder eine Subdomain oder zeigen Werbung von Drittanbietern an. Beides lässt eine Unternehmenswebseite schnell unprofessionell aussehen. Dennoch können sie eine gute Möglichkeit sein, eine Internetpräsenz ohne Vorlaufkosten zu erstellen. Erfahre mehr darüber, wie Du eine kostenlose Website erstellen kannst.

Wie kaufe ich einen Domainnamen?

Mit einem Domain-Registrierungsdienst kannst Du schnell nach verfügbaren Domains suchen. Wenn Du eine gefunden hast, die Dir gefällt, führt Dich der Dienst durch den Bestellvorgang und gibt Dir Hinweise, wie Du Deine Domain mit Deiner Website verbinden kannst.

(Video) Wix Website für Unternehmen erstellen, auch für Solo Selbstständige

Videos

1. Mit wenigen Klicks eine einzigartige Website erstellen?
(GoDaddy Deutschland)
2. Website erstellen: Wix vs WordPress vs Jimdo vs Squarespace im Vergleich
(Julian Weber)
3. Google My Business Account für mein Unternehmen selber eröffnen
(netpulse - Google Ads)
4. ONLINE SHOP AUFBAUEN - Die 5 wichtigsten Fragen zum Geld verdienen mit einem Onlineshop
(5Rules5Hacks)
5. Website erstellen: Wix, Jimdo, Wordpress & Co im Vergleich | NICs Wissen | CHIP
(CHIP)
6. Dein eigenes BUSINESS | So gründest du DEIN EIGENES UNTERNEHMEN!
(Felix Thoennessen)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Lawanda Wiegand

Last Updated: 06/06/2023

Views: 5923

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Lawanda Wiegand

Birthday: 1993-01-10

Address: Suite 391 6963 Ullrich Shore, Bellefort, WI 01350-7893

Phone: +6806610432415

Job: Dynamic Manufacturing Assistant

Hobby: amateur radio, Taekwondo, Wood carving, Parkour, Skateboarding, Running, Rafting

Introduction: My name is Pres. Lawanda Wiegand, I am a inquisitive, helpful, glamorous, cheerful, open, clever, innocent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.