Willkommen beim neuen Erlebnis der Acrobat Reader-App! Wir freuen uns, dir unsere neu gestaltete Benutzeroberfläche vorstellen zu können, die dir ein modernes, einheitliches und intuitives Erlebnis bei der Arbeit mit PDF-Dateien bietet.
A. Oberes MenüB. Schaltfläche „Zurück“C. Liquid ModeD. KommentarlisteE. Freigeben F. SuchenG. ÜberlaufmenüH. Menü „Weitere Tools“I. Symbolleiste für Schnellaktionen
Gefällt dir die neue Benutzererfahrung von Acrobat Reader für iOS? Oder hast du ein Anliegen?
Wir freuen uns über dein Feedback.
- Tippe in einer geöffneten Dateiansicht auf
>Feedback zu Acrobat geben.
- Tippe auf der sich öffnenden Seite auf einen Stern, um deine Bewertung abzugeben. Die ausgewählten Sterne spiegeln deine Bewertung wider.
- Gib im Textfeld darunter einen Kommentar ein, und tippe dann auf Senden.
PDF-Dateien anzeigen
So findest du ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Begriff in einer PDF-Datei:
-
Tippe in der oberen Leiste auf
-
Gib in das Suchfeld den Suchbegriff ein und wähle dannSuchenauf der Tastatur aus.
-
Der Suchtext wird hervorgehoben und auf dem Bildschirm angezeigt. Du kannst die Pfeile < und > in der oberen Leiste verwenden, um jedes Vorkommen des Suchbegriffs anzuzeigen.
Wenn du auf die PDF-Datei tippst, werden die Symbolleisten ausgeblendet und das Dokument wird im Vollbildmodus angezeigt. Um die Vollbildansicht zu verlassen und auf die Symbolleisten zuzugreifen, tippe erneut auf die PDF-Datei.
Um die Vollbildansicht zu öffnen oder zu verlassen, stelle sicher, dass du auf kein interaktives Element wie z.B. Kommentare, Eingabefelder, Schaltflächen oder ähnliches tippst.
PDF-Dateien können in den folgenden verschiedenen Modi angezeigt werden: Fortlaufend, Einzelne Seite oder Lesemodus. Du kannst auch die Funktion Bildschirm aktiviert lassen einschalten.
So werden PDF-Dateien in verschiedenen Modi angezeigt:
-
Tippe im oberen Menü der PDF-Datei auf
> Anzeigeeinstellungen.
-
Wähle im Menü Anzeigeeinstellungen je nach Bedarf einen der folgenden Anzeigemodi aus:
- Fortlaufend – ermöglicht das fortlaufende Scrollen durch die Seiten der PDF-Datei.
- Einzelne Seite – ermöglicht die seitenweise Dokumentanzeige. Um die Seiten zu wechseln, wische nach links oder rechts, oder tippe auf den rechten oder linken Rand des Dokuments.
- Lesemodus – ermöglicht eine kontinuierliche Ansicht der Seiten mit vergrößertem Text für eine bessere Lesbarkeit. Nicht alle PDF-Dateien sind mit dem Lesemodus kompatibel. Für eine bessere Lesbarkeit wird empfohlen, PDF-Dateien im Liquid Mode anzuzeigen.
-
Um PDF-Dateien im Nachtmodus anzuzeigen, tippe auf Nachtmodus.
Dadurch wird der Nachtmodus aktiviert, bei dem der Text in heller Farbe auf einem dunklen Bildschirm angezeigt wird. Um zur Standardansicht zurückzukehren, tippe auf
> Anzeigeeinstellungen und anschließend auf „Nachtmodus“.
-
Um zu verhindern, dass sich der Bildschirm beim Lesen eines Dokuments ausschaltet, kannst du die FunktionBildschirm aktiviert lassen einschalten.
Du kannst Lesezeichen erstellen, um schnell auf bestimmte Seiten einer PDF zuzugreifen.
So greifst du mit Lesezeichen auf bestimmte Seiten zu:
- Wähle
> Lesezeichen.
- Wähle im Dialog das Lesezeichen für die Seite aus, auf die du zugreifen möchtest.
Dadurch gelangst du zur ausgewählten Seite.
Um eine PDF-Datei leicht lesbar und fließend darzustellen, tippe im oberen Menü auf.
Die Datei wird im Liquid Mode geöffnet, wodurch das Layout der PDF-Datei verbessert wird, damit du Dokumente auf dem Telefon oder Tablet problemlos lesen kannst.
Du kannst die Lesbarkeit im Liquid Mode weiter verbessern, indem du die Textgröße, den Zeichenabstand und den Zeilenabstand anpasst. Führe hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Tippe im Liquid Mode auf
>Aa Texteinstellungen.
-
Passe im Einstellungsdialog die Texteinstellungen nach Bedarf an.
-
Wenn du fertig bist, tippe auf das Dokument, um die Einstellungen zu übernehmen.
-
Um die Einstellungen zu verwerfen, tippe aufAlle zurücksetzen.
-
Um den Liquid Mode zu beenden, tippe erneut auf
.
Gefällt dir der Liquid Mode? Oder hast du ein Anliegen? Teile uns dein Feedback hier mit:
- Tippe im Liquid Mode auf
>Feedback zum Liquid Mode.
- Tippe auf der sich öffnenden Seite auf einen Stern, um deine Bewertung abzugeben. Die ausgewählten Sterne spiegeln deine Bewertung wider.
- Tippe auf das Dropdown-MenüKategorie und wähle bei Bedarf eine Kategorie für dein Anliegen aus.
- Gib in das Textfeld darunter ein Kommentar ein.
- Um eine Datei für Adobe freizugeben, tippe auf das Kontrollkästchen Meine Datei für Adobe freigeben.
- Tippe auf Senden.
PDF-Dateien ändern
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf Text.
Dadurch wird das Dokument im Modus „Text hinzufügen“ geöffnet. In der unteren Symbolleiste werden Werkzeuge zum Auswählen von Textfarbe und Textgröße angezeigt.
-
So wählst du die Textfarbe aus:
- Tippe auf
, um die Farbpalette und die Textgrößenleiste zu aktivieren.
- Tippe auf
und dann auf eine beliebige Palettenfarbe.
- Tippe auf
-
So änderst du die Textgröße:
- Tippe auf
, um die Textgrößenleiste zu öffnen.
- Ziehe die Größenleiste auf die gewünschte Textgröße.
- Tippe auf
-
Tippe auf das Dokument, in dem Text hinzugefügt werden soll.
-
Gib im Textfeld, das erscheint, deinen gewünschten Text ein und tippe dann auf
-
Um die Größe des Textfelds zu ändern, ziehe die Eckgriffe nach Bedarf.
-
Um das Textfeld an eine andere Position zu verschieben, ziehe es dorthin.
-
Um weiteren Text hinzuzufügen, tippe erneut auf das Dokument und führe dann die obigen Schritte aus.
-
Wenn du fertig bist, tippe auf Fertig in der oberen linken Ecke, um den Modus „Text hinzufügen“ zu verlassen.
So fügst du Text schnell in einen leeren Bereich ein:
- Tippe und halte einen leeren Bereich, in dem der Text hinzugefügt werden soll.
- Tippe im angezeigten Menü auf Text.
- Gib im Textfeld deinen gewünschten Text ein und tippe dann auf
So änderst oder löschst du den hinzugefügten Text:änder
- Tippe auf den Text.
- Wähle im angezeigten Dialogfeld je nach Bedarf eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
- Um den Text zu löschen, tippe auf
- Um die Textfarbe zu ändern, tippe auf
und wähle dann eine andere Farbe aus.
- Um die Textgröße zu ändern, tippe auf Aa und ziehe dann den Schieberegler auf die gewünschte Größe.
- Um den Text zu bearbeiten, tippe auf
> Notiz bearbeiten. Bearbeite dann den Text und tippe auf
, um den neuen Text einzugeben.
- Um eine Antwort auf den hinzugefügten Text hinzuzufügen, tippe auf
und füge eine Antwort hinzu. Tippe auf
, um die Antwort einzugeben.
- Mit den Pfeiltasten < und > kannst du durch alle Texte und Kommentare navigieren, die dem Dokument hinzugefügt worden sind und diese nach Bedarf ansehen und bearbeiten.
- Um den Text zu löschen, tippe auf
Das Bearbeiten von PDF-Dateien ist nur möglich, wenn du ein Abonnement für Adobe Acrobat Premium oder Adobe Acrobat Pro hast.
-
Tippe auf
>PDF-Datei bearbeiten.
Die PDF-Datei wird im Bearbeitungsmodus geöffnet.
-
Tippe auf den zu bearbeitenden Text. Verschiebe die Griffe des Auswahlfelds, um die Auswahl nach Bedarf anzupassen.
-
Tippe im angezeigten Menü auf Text bearbeiten.
-
Bearbeite den Text im Bearbeitungsfenster nach Bedarf und tippe dann auf Fertig.
-
Um die Änderungen zu verwerfen, tippe in der oberen Leiste auf Abbrechen.
Das Löschen von Text aus PDF-Dateien ist nur möglich, wenn du ein Abonnement für Adobe Acrobat Premium oder Adobe Acrobat Pro hast.
So wird Text aus einer PDF-Datei gelöscht:
-
Tippe auf
>PDF-Datei bearbeiten.
Die PDF-Datei wird im Bearbeitungsmodus geöffnet.
-
Tippe auf den zu löschenden Text. Verschiebe die Griffe des Auswahlfelds, um die Auswahl nach Bedarf anzupassen.
-
Tippe im daraufhin angezeigten Menü auf Löschen.
Der ausgewählte Text wird gelöscht. Der gelöschte Text kann durch Tippen auf
im oberen Menü wiederhergestellt werden.
Die aktuelle Version der Acrobat Reader-App unterstützt keine Bearbeitung von Bildern in PDF-Dateien.
Das Hinzufügen von Bildern zu PDF-Dateien ist nur möglich, wenn du ein Abonnement für Adobe Acrobat Premium oder Adobe Acrobat Pro hast.
So fügst du ein neues Bild zu einer PDF-Datei hinzu:
-
Tippe auf
>PDF-Datei bearbeiten.
Die PDF-Datei wird im Bearbeitungsmodus geöffnet.
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf
Bild hinzufügen. Tippe dann auf einen leeren Bereich im Dokument, in dem ein Bild hinzugefügt werden soll.
(Video) Das Große Adobe Acrobat Pro DC (Tutorial) Alles für deine PDF-Bearbeitung -
Führe im Fenster „Bild hinzufügen“ eine der beiden folgenden Aktionen aus:
- Tippe auf Aus Fotos hinzufügen: Erlaube bei Aufforderung den Zugriff auf Fotos. Die aktuelle Bildergalerie wird geöffnet. Du kannst auf ein Bild tippen, um es auszuwählen. Um Bilder aus anderen Apps auszuwählen, tippe auf eines der App-Symbole, die im oberen Bereich angezeigt werden, und wähle ein beliebiges Bild aus.
- Tippe auf Von Kamera hinzufügen: Erlaube bei Aufforderung den Zugriff auf die Kamera und wähle nach Bedarf eine Zustimmungsoption aus. Fokussiere anschließend die Kamera auf das Bild und tippe auf das Aufnahmesymbol. Wähle OK, wenn du zufrieden bist.
So änderst du das hinzugefügte Bild:
Tippe auf das Bild und führe je nach Bedarf eine oder mehrere der folgenden Aktionen durch:
- Um das Bild zu verschieben, ziehe es an die gewünschte Position.
- Um die Bildgröße zu ändern, ziehe die Eckgriffe nach Bedarf.
- Um das Bild zu löschen, tippe auf Löschen.
- Um das Bild zu drehen, tippe im unteren Menü auf
oder
.
So zeichnest du:
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf
Die Datei wird im Modus „Bild hinzufügen“ geöffnet. In der unteren Symbolleiste werden Werkzeuge zur Auswahl der Bildfarbe und Bildlinienbreite angezeigt.Um schnell auf den Modus „Bild hinzufügen“ zuzugreifen, tippe auf einen leeren Bereich im Dokument und dann im angezeigten Menü auf Zeichnen.
-
So änderst du die Zeichnungsfarbe:
- Tippe auf
, um die Farbpalette zu aktivieren.
- Tippe auf
und dann auf eine beliebige Farbe aus der Palette.
- Tippe auf
-
So wird die Bildlinienbreite geändert:
- Tippe auf
, um die Linienbreitenauswahl zu öffnen.
- Tippe auf den Balken der gewünschten Breite.
- Tippe auf
-
Tippe nach der Auswahl der Farbe und Breite der Bildlinie auf das Dokument und zeichne dann ein Bild.
-
Um einen Teil der Zeichnung zu löschen, tippe auf
und markiere dann den Bereich, den du löschen möchtest.
-
Um einen Schritt rückgängig zu machen, tippe im oberen Menü auf
.
-
Tippe auf Fertig.
So wird eine Zeichnung geändert oder gelöscht:
- Tippe auf das Bild.
- Wähle im angezeigten Dialogfeld je nach Bedarf die folgenden Aktionen aus:
- Um die Bildfarbe zu ändern, tippe auf
- Um die Bildlinienbreite zu ändern, tippe auf
- Um das Bild zu löschen, tippe auf
- Um dem Bild einen Kommentar hinzuzufügen, tippe auf das Feld Einen Kommentar hinzufügen und schreibe die Nachricht. Tippe anschließend in der rechten oberen Ecke auf >.
- Um eine Antwort zu einem Bild hinzuzufügen, tippe auf
und füge dann eine Antwort hinzu.
- Um die Bildfarbe zu ändern, tippe auf
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf
Hervorheben.
Die PDF-Datei wird im Hervorhebungsmodus geöffnet, in dem Werkzeuge zum Hervorheben, Unterstreichen, Durchstreichen sowie ein Farbwähler angezeigt werden.
-
Tippe in der unteren Symbolleiste nach Bedarf auf eines der folgenden Tools:
zum Hervorheben von Text.
zum Unterstreichen von Text.
zum Durchstreichen von Text.
-
Kontrolliere das Farbwählersymbol, um die Anzeigefarbe zu überprüfen. Um die Farbe zu ändern, tippe auf
und tippe dann in der Farbpalette auf eine Farbe, um sie auszuwählen.
-
Ziehe den Mauszeiger über den Text, der hervorgehoben/unterstrichen/durchgestrichen werden soll.
Mit dem angezeigten Textvergrößerungswerkzeug kann die Auswahl überprüft werden.
Es markiert den Text mit der ausgewähltem Anmerkung in der gewählten Farbe.
So können schnell einige Zeilen hervorgehoben/unterstrichen/durchgestrichen werden:
-
Tippe auf den zu markierenden Text und ziehe dann die Griffe, um die Zeilen auszuwählen.
-
Tippe im daraufhin angezeigten Menü auf ein beliebiges Werkzeug, um die gewünschte Aktion auszuführen. Du kannst den ausgewählten Text kopieren, hervorheben, unterstreichen, durchstreichen, übersetzen oder vorlesen oder buchstabieren lassen.
So werden Hervorhebungen/Unterstreichungen/Durchstreichungen geändert oder Kommentare hinzugefügt:
-
Tippe auf den markierten Text.
-
Wähle im angezeigten Dialogfeld je nach Bedarf eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
- Um die Farbe der Hervorhebung, Unterstreichung oder Durchstreichung zu ändern, tippe auf
und dann auf eine Farbe, um sie auszuwählen.
- Um auf die Anmerkung zu antworten, tippe auf
> Antworten und gib deine Antwort ein.
- Um einen Kommentar zur Anmerkung hinzuzufügen, tippe auf das Feld „Einen Kommentar hinzufügen“ und gib deinen Kommentar ein.
- Um die Anmerkung zu löschen, tippe auf
- Um die Farbe der Hervorhebung, Unterstreichung oder Durchstreichung zu ändern, tippe auf
So wird die Liste der Kommentare einer PDF-Datei angezeigt:
-
Tippe in der oberen Leiste auf
Es öffnet sich die Liste aller Kommentare zur PDF-Datei.
-
Um auf einen Kommentar zu antworten, ihn zu bearbeiten oder zu löschen, tippe auf Auswählen und wähle dann einen oder mehrere Kommentare aus, mit denen du eine Aktion ausführen möchtest. Tippe dann im unteren Menü auf die gewünschte Aktionsschaltfläche.
So fügst du Kommentare zu einer PDF-Datei hinzu:
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf
und dann auf das Dokument, in dem ein Kommentar hinzugefügt werden soll.
-
Alternativ kannst du auf einen leeren Bereich und dann im angezeigten Menü aufKommentar tippen.
-
Gib im angezeigten Kommentarfeld die Nachricht ein und tippe dann auf
, um den Kommentar hinzuzufügen.
Der Kommentar wird im Dokument in Form von
hinzugefügt.
So wird ein Kommentar zum ausgewählten Text hinzugefügt:
-
Tippe auf den Text und ziehe dann die Griffe, um den Text auszuwählen, dem ein Kommentar hinzugefügt werden soll.
-
Tippe im angezeigten Menü auf Kommentar hinzufügen.
-
Gib im Feld „Kommentar hinzufügen“ den Kommentar ein und tippe dann auf
Der ausgewählte Text wird hervorgehoben und der Kommentar hinzugefügt.
So wird ein Kommentar bearbeitet oder gelöscht:
-
Tippe auf
-
Gehe im angezeigten Dialogfeld „Kommentar bearbeiten“ wie folgt vor:
- Um den Kommentar zu bearbeiten, tippe auf
> Notiz bearbeiten.
- Um den Kommentar zu löschen, tippe auf
- Um auf den Kommentar zu antworten, tippe auf
und gib dann deinen Kommentar ein.
- Um den Kommentar zu bearbeiten, tippe auf
Das Organisieren der Seiten einer PDF-Datei ist nur möglich, wenn du ein Abonnement für Adobe Acrobat Premium oder Adobe Acrobat Pro hast.
So werden Seiten organisiert:
-
Tippe auf
Weitere Werkzeuge >
Seiten organisieren.
-
Tippe auf eine oder mehrere Seiten, um sie auszuwählen und führe dann nach Bedarf eine der folgenden Aktionen aus:
- Drehen von Seiten:Tippe auf
oder
- Seiten neu anordnen:Halte eine Seite gedrückt und ziehe sie dann an eine neue Position.
- Löschen von Seiten:Tippe auf
und bestätige dann die Aktion.
- Einfügen von Seiten:Tippe auf
und wähle dann, ob eine weitere Datei oder eine leere Seite eingefügt werden soll. Wähle anschließenddavoroderdanach. Die App speichert die Datei automatisch.
- Extrahieren von Seiten:Tippe auf
. Die extrahierten Seiten werden automatisch als „Seiten aus <Dateiname>“ auf deinem Gerät gespeichert.
- Drehen von Seiten:Tippe auf
Das Zuschneiden der Seiten einer PDF-Datei ist nur möglich, wenn du ein Abonnement für Adobe Acrobat Premium oder Adobe Acrobat Pro hast.
So schneidest du eine Seite zu:
-
Tippe auf
Weitere Werkzeuge >
Seiten zuschneiden.
-
Nutze die Ziehpunkte, um den Begrenzungsrahmen wie gewünscht einzustellen.
- Um die Einstellungen auf die aktuelle Seite anzuwenden, tippe auf Fertig.
- Um die Zuschneideeinstellungen auf alle Seiten der PDF-Datei anzuwenden, tippe auf Alle Seiten, um diese Funktion zu aktivieren und wähle dann Fertig.
- Um die Zuschneideeinstellungen zurückzusetzen, tippe auf Zurücksetzen.
Formulare ausfüllen
So werden Formulare ausgefüllt und signiert:
-
Öffne das Formular, das ausgefüllt und signiert werden soll.
-
Tippe in der unteren Symbolleiste auf
Es wird ein Formular im Modus „Ausfüllen und signieren“ geöffnet, in dem in der unteren Symbolleiste Formularbearbeitungswerkzeuge angezeigt werden.
-
Fülle die entsprechenden Felder gemäß den folgenden Anweisungen aus.
So werden Textfelder ausgefüllt:
-
Tippe auf
und dann auf das Feld, in dem Text hinzugefügt werden soll.
Es wird ein Textfeld mit einer Symbolleiste angezeigt, wie unten dargestellt. -
Tippe erneut auf das Textfeld und gib den Text ein.
-
Um das Textfeld neu zu positionieren und am Textkörper auszurichten, halte das Textfeld gedrückt. Wenn das Vergrößerungssymbol angezeigt wird, verschiebe das Textfeld an die gewünschte Position.
-
Um den Text zu bearbeiten, tippe auf das Textfeld. Wenn der Cursor und die Tastatur angezeigt werden, bearbeite den Text und tippe dann auf eine andere Stelle, um ihn zu speichern.
-
Um die Textgröße zu ändern, tippe je nach Bedarf auf das kleine A oder das große A.
(Video) PDFs auf dem iPad bearbeiten 😱📱 Super einfach! Adobe Acrobat vs Wondershare PDFelement Deutsch GAT -
Um die Textfarbe zu ändern, tippe auf
und dann auf eine beliebige Farbe aus der Farbpalette.
-
Um das Textfeld zu löschen, tippe auf
-
Um den Textstil von normal auf unterteilt zu ändern, tippe im Textfeldmenü auf
>
Der Textstil wird von normal auf unterteilt geändert.
Hinweis:Unterteilter Text ist ein Textstil, bei dem jeder Textbuchstabe mit Hilfe einer Sequenz von Kästchen gleichmäßig verteilt wird.
-
Tippe anschließend auf den nächsten Feldbereich und gib dann in das angezeigte Textfeld den Text ein.
-
Tippe anschließend auf den nächsten Feldbereich und gib dann in das angezeigte Textfeld den Text ein.
So werden Optionsfelder ausgefüllt:
-
Tippe auf das Optionsfeld.
Es wird automatisch mit einem der ausgewählten Symbole markiert: Kreuzsymbol, Häkchensymbol oder Aufzählungszeichen.
-
Um das Symbol zu ändern, tippe erneut auf das Feld und tippe dann im Menü auf
. Wähle dann ein anderes Symbol aus.
Das Feld wird mit dem ausgewählten Symbol markiert.
So werden Signaturen und Initialen hinzugefügt:
-
Erstelle deine Signatur und Initialen, falls dies noch nicht geschehen ist. Führe hierzu die folgenden Schritte aus:
- Tippe in der unteren Symbolleiste oder im Textfeldmenü auf das Symbol „Signieren“.
- Tippe unten in den Optionen auf Signatur hinzufügen. Zeichne im angezeigten Dialogfeld deine Signatur und tippe dann auf Fertig.
- Tippe auf das Symbol „Signieren“ > Initialen hinzufügen. Zeichne im angezeigten Dialogfeld deine Initialen und tippe dann auf Fertig.
Hinweis:Es kann auch ein Bild als Signatur oder Initialen hinzugefügt werden. Um ein vorhandenes Bild hinzuzufügen, tippe im oberen Menü auf das Bildsymbol. Um ein neues Bild aufzunehmen, das als Signatur hinzugefügt werden soll, tippe auf das Kamerasymbol und fahre mit dem Workflow fort.
-
So wird eine Signatur hinzugefügt:
- Tippe auf das Feld, in dem eine Signatur hinzugefügt werden soll.
- Tippe in den Optionen des Textfeldmenüs auf
Alternativ tippe in der unteren Symbolleiste auf - Die Signatur wird im Feld angezeigt.
Hinweis: Nach dem Hinzufügen einer Signatur oder von Initialen zu einem Formular und dem entsprechenden Speichervorgang ist keine Bearbeitung mehr möglich. - Um die Platzierung der Signatur anzupassen, halte die Signatur gedrückt und verschiebe sie entsprechend.
- Um die Größe der Signatur anzupassen, tippe auf die Signatur, halte dann das Größenänderungswerkzeug gedrückt und ziehe es nach Bedarf.
Vorsicht:
Nach dem Hinzufügen einer Signatur oder von Initialen zu einem Formular und der entsprechenden Speicherung ist keine Bearbeitung mehr möglich. Wenn eine Signatur oder Initialen hinzugefügt wird/werden, wird daher die folgende Warnmeldung angezeigt.
-
So werden Initialen hinzugefügt:
- Tippe auf das Feld, in dem die Initialen hinzugefügt werden sollen.
- Tippe im Textfeldmenü auf das Symbol „Initialen“.
Die Initialen werden im Feld angezeigt. - Um die Platzierung der Signatur anzupassen, halte die Initialen gedrückt und verschiebe sie dann entsprechend.
- Um die Größe der Initialen anzupassen, tippe darauf, halte dann das Größenänderungswerkzeug gedrückt und ziehe es nach Bedarf.
Die in einem Formular vorhandenen Felder können mit der Funktion PDF bearbeiten wie oben beschrieben geändert werden. Die Felder in einem Formular können jedoch nicht mehr geändert oder gelöscht werden, nachdem es signiert und gespeichert worden ist.
Formularfelder können nicht automatisch ausgefüllt werden. Die Acrobat Reader-App unterstützt die automatische Erkennung, mit der Formularfelder erkannt werden können. Für Textfelder zeigt Acrobat möglicherweise Vorschläge an, die auf den zuvor eingegebenen Daten basieren.
FAQs
Wie bearbeite ich ein PDF in Adobe auf meinem IPAD? ›
Öffnen Sie den Acrobat Reader und drücken Sie das Pluszeichen (+) am unteren Bildschirmrand. Wählen Sie die Option „PDF bearbeiten“ und navigieren Sie zum gewünschten Formular. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Stiftsymbol und wählen Sie dann „PDF bearbeiten“. Füllen Sie das Formular aus und tippen Sie auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind.
Wie kann ich ein PDF in Adobe für IPAD mit Anmerkungen versehen? ›Laden Sie die Adobe Acrobat Reader-App für iOS herunter und öffnen Sie Ihr PDF in der App. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Stiftsymbol und wählen Sie dann „Kommentar“ aus . Verwenden Sie die Bearbeitungswerkzeuge, die oben auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden, um hervorzuheben, zu zeichnen und anderweitig Anmerkungen zu machen. Um zum Lesemodus zurückzukehren, tippen Sie auf „Fertig“.
Kann man in einer PDF-Datei Änderungen vornehmen? ›Wähle Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten aus. Die gepunkteten Umrisse zeigen Text und Bilder an, die bearbeitet werden können. Wähle den zu ändernden Text aus. Wähle im rechten Formatbedienfeld eine Schriftart, einen Schriftgrad oder andere Formatierungsoptionen aus.
Kann ich Adobe Reader auf dem iPhone verwenden? ›Klicken Sie auf den Link unten, um die Adobe Acrobat-Seite zu öffnen und die Adobe Reader-App herunterzuladen und auf Ihrem Apple-Gerät zu installieren . Tippen Sie auf , um die App auf Ihr Gerät herunterzuladen. Tippen Sie auf , um die App auf Ihrem Gerät zu installieren.
Wie bearbeite ich ein PDF in IOS? ›Bearbeiten Sie ein PDF in der Bücher-App auf Ihrem iPhone oder iPad
Wenn Sie eine PDF-Datei bearbeiten oder eine Signatur hinzufügen möchten, verwenden Sie Markup . Um eine PDF-Datei auf Ihrem iPhone umzubenennen, öffnen Sie die Bücher-App und suchen Sie die PDF-Datei auf der Registerkarte „Bibliothek“. Um die PDF-Datei auf Ihrem iPad zu finden, gehen Sie in der Seitenleiste auf „Bibliothek“. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche „Aktionen anzeigen“ und wählen Sie „Umbenennen“.
Es ist auch möglich, Bilder in einer PDF-Datei hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu ersetzen, sogar von Ihrem iPad aus . Öffnen Sie das PDF in Acrobat. Wählen Sie in der Menüleiste „Extras“ und dann „PDF bearbeiten“. Von hier aus können Sie auf „Hinzufügen“ (um ein neues Bild hinzuzufügen) oder „Bearbeiten“ klicken.
Hat Apple einen PDF Reader? ›PDFs mit den Bearbeitungswerkzeugen von PDF Reader direkt aus anderen Anwendungen heraus bearbeiten. Mit einem Document 365-Abonnement für Ihr Telefon, Tablet, Ihren PC und Mac können Sie den PDF Reader in vollem Umfang nutzen.
Was ist ein Adobe PDF interaktiv? ›Dynamische PDF-Dokumente. Wenn Sie beabsichtigen, eine interaktive Diashow zu erstellen, bildet ein dynamisches PDF-Dokument einen guten Ausgangspunkt. Sie können interaktive Dokumente mit Schaltflächen, Filmen, Audioclips, Hyperlinks, Lesezeichen und Seitenübergängen erstellen.
Warum kann ich ein PDF nicht bearbeiten? ›Das PDF-Dokument ist passwortgeschützt verschlüsselt. Möglicherweise verwenden Sie einen PDF-Reader, mit dem Sie Dateien nur in der Vorschau anzeigen, nicht aber bearbeiten können. Das PDF wurde mit einem veralteten oder ineffektiven Programm erstellt, das die Bearbeitung der Datei erschwert . Die von Ihnen verwendete Bearbeitungssoftware ist zu kompliziert.
Warum kann ich eine PDF-Datei nicht mehr bearbeiten? ›Die Berechtigungseinstellungen sind „schreibgeschützt“, „bearbeiten“ und „passwortgeschützt“. Wenn Sie eine PDF-Datei nur als Vorschau anzeigen können, ist es möglich, dass die Berechtigungsstufe auf „schreibgeschützt“ eingestellt ist und Sie sie deswegen nicht bearbeiten können.
Wie kann ich ein PDF in Adobe kostenlos bearbeiten? ›
Öffnen Sie eine Datei in Acrobat. Klicken Sie im rechten Bereich auf das Tool „PDF bearbeiten“. Verwenden Sie die Bearbeitungswerkzeuge von Acrobat: Fügen Sie neuen Text hinzu, bearbeiten Sie Text oder aktualisieren Sie Schriftarten mithilfe der Auswahl aus der Formatliste .
Gibt es einen kostenlosen Adobe PDF-Reader für das iPhone? ›Adobe Acrobat Reader
In der kostenlosen Version können Sie mit der Anwendung Ihre PDF-Dateien durchsuchen, scrollen sowie vergrößern und verkleinern. Darüber hinaus können Sie, ähnlich wie beim PC-Pendant, Haftnotizen und Zeichenwerkzeuge verwenden, um die PDFs zu kommentieren. Diese Kommentare können dann von anderen interagiert oder beantwortet werden.
- [Empfohlen] Wondershare PDFelement.
- iAnnotate.
- PDF Expert.
- GoodReader.
- Adobe Acrobat Reader.
Um eine Datei zu bearbeiten, tippe einfach darauf, um sie zu öffnen. Je nach Dateityp hast du folgende Möglichkeiten: Mit "Markierungen" zeichnen, Text oder eine Unterschrift hinzufügen und mehr. Die Datei in Pages, Keynote, Numbers und anderen Apps bearbeiten.
Wie bearbeite ich eine PDF-Datei auf dem Handy? ›Melden Sie sich an, um Änderungen an Ihrer Datei vorzunehmen, indem Sie entweder ein Adobe-Login oder eine der anderen Anmeldemethoden wie Google oder Apple verwenden. Verwenden Sie die Symbolleiste über Ihrer hochgeladenen PDF-Datei, um sie hervorzuheben, Text hinzuzufügen, freihändig zu zeichnen oder auf Kommentare zu antworten . Laden Sie Ihre bearbeitete PDF-Datei herunter oder teilen Sie einen Link, damit andere die Änderungen online sehen können.
Wie kann ich ein PDF kostenlos auf meinem iPhone bearbeiten? ›Wählen Sie die Schaltfläche „Kamera“ oder „Dokument“ und suchen Sie dann nach der PDF-Datei, die Sie anhängen und bearbeiten möchten. Wählen Sie den Anhang und dann das graue Pfeilsymbol. Wählen Sie die Schaltfläche Markup, um das PDF zu bearbeiten. Tippen Sie auf die Schaltfläche „+“, um eine Signatur, Text usw. hinzuzufügen.
Wie bekomme ich ein PDF auf das iPad? ›Lade Acrobat Reader aus dem App Store herunter und installiere die App. Starte die App. Wähle in der unteren Menüleiste „Dateien“ aus. Suche auf deinem iPad nach der PDF-Datei und wähle sie aus.
Wie kann ich auf dem iPad Eine PDF-Datei öffnen? ›Du kannst in der App „Bücher“ PDF-Dokumente öffnen und sichern, die du über eine andere App (zum Beispiel „Mail“ oder „Nachrichten“) erhalten hast.
Ist Adobe Acrobat Reader für PDF kostenlos? ›Nehmen Sie Ihre PDFs mit der mobilen Adobe Acrobat Reader-App mit. Mit dieser kostenlosen PDF-Reader-App können Sie PDF-Formulare anzeigen, kommentieren, ausfüllen und signieren, um Ihren Arbeitsablauf schnell und effizient zu durchlaufen.
Welches PDF Programm für Mac kostenlos? ›- PDFelement Pro für Mac.
- Skim für Mac.
- Foxit Reader für Mac.
- Scribus für Mac.
- PDF-X Change für Mac.
Wie bearbeite ich ein PDF auf einem Mac ohne Adobe? ›
Melden Sie sich bei Ihrem Google Drive an, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf „Öffnen mit“ > „Google Docs“ . Warten Sie einen Moment und Ihr PDF wird in ein bearbeitbares Word umgewandelt. Anschließend können Sie mit der kostenlosen Bearbeitung Ihrer PDF-Datei auf dem Mac in Word beginnen. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, gehen Sie zu Datei > Herunterladen, um die Änderungen abzuschließen.
Warum kann ich PDF nicht bearbeiten Mac? ›Prüfe Folgendes: Prüfe, ob das Werkzeug für die Textauswahl aktiviert ist: Wähle „Werkzeuge“ > „Textauswahl“ oder klicke auf die Taste „Werkzeugleiste einblenden“ und anschließend auf die Taste „Textauswahl“ .
Funktioniert Adobe Reader auf dem Mac? ›Auf einem Mac-Computer öffnet die native Vorschauanwendung beim Herunterladen eine PDF-Datei, sofern nicht anderweitig eine separate Anwendung als Standard-Viewer angegeben ist. Eine weitere kostenlose Ressource ist Adobe Acrobat Reader, der zum Anzeigen, Drucken, Teilen und Kommentieren von PDF-Dateien verwendet werden kann .
Was ist der Unterschied zwischen PDF und interaktivem PDF? ›Aber im Allgemeinen verwenden wir den Begriff interaktives PDF, wenn wir über eine PDF-Datei sprechen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll , und die interaktiven PDF-Funktionen sind die Teile eines PDFs, die Ihrem Publikum über das grundlegende Leseerlebnis hinausführen, wo sie sind Ich schaue mir nur eine Seite an und gib ihnen eher Schaltflächen, mit denen sie ...
Was ist der Unterschied zwischen Adobe PDF Interactive und Print? ›Wenn der Hauptzweck Ihres Dokuments darin besteht, im Internet verfügbar zu sein, wählen Sie „Adobe PDF (interaktiv)“. Wenn Ihr Hauptzweck darin besteht, das Dokument zum Drucken verfügbar zu machen, wählen Sie „Adobe PDF (Drucken)“.
Welches Adobe für PDF bearbeiten? ›- Öffne die PDF-Datei in Adobe Acrobat.
- Klicke rechts im Werkzeugbereich auf PDF bearbeiten.
- Beginne mit der Bearbeitung: Mit den Optionen unter „Format“ kannst du Text hinzufügen oder bearbeiten und Schriftarten ändern. ...
- Speichere die bearbeitete PDF-Datei:
Wenn die PDF-Datei passwortgeschützt ist, benötigen Sie das Passwort zum Öffnen des Dokuments und das Passwort zum Ändern der Berechtigungen, um das PDF/PDF-Portfolio bearbeiten zu können .
Kann man Text in einem PDF bearbeiten? ›Wählen Sie „Extras“ > „PDF bearbeiten“ > „Bearbeiten“ . Die gepunkteten Umrisse kennzeichnen den Text und die Bilder, die Sie bearbeiten können. Wählen Sie den Text aus, den Sie bearbeiten möchten. Das Textfeld wird bei der Auswahl blau und oben im ausgewählten Textfeld wird ein Drehpunkt angezeigt.
Ist PDF A veränderbar? ›Langzeitarchivierung versus Revisionssicherheit
Aber PDF/A ist genauso wie andere PDF-Formate veränderbar. Wenn du die Unveränderbarkeit eines PDF sicherstellen möchtest, musst du es signieren.
- Öffne die PDF-Datei in Adobe Acrobat.
- Rufe die Sicherheitseinstellungen auf: Wähle „Werkzeuge > Schützen > Weitere Optionen > Sicherheitseinstellungen entfernen“.
- Entferne den Schutz:
Wie kann man das schreibgeschützt entfernen? ›
- Klicken Sie auf der Registerkarte Überprüfen in der Gruppe Schützen auf Dokument schützen, und klicken Sie dann auf Formatierung und Bearbeitung einschränken.
- Klicken Sie im Aufgabenbereich Formatierung und Bearbeitung einschränken auf Schutz aufheben.
- PDFelement. ist ein PDF-Editor mit zahlreichen Funktionen, mit denen Sie PDF-Dokumente auf verschiedene Arten bearbeiten können. ...
- Adobe Acrobat DC. ...
- Nitro Pro. ...
- Foxit PhantomPDF. ...
- Kofax Power PDF.
- 1 / 7. Adobe Acrobar Reader DC PDF-Reader.
- 2 / 7. Foxit Reader PDF-Reader.
- 3 / 7. Wondershare PDFelement PDF-Reader.
- 4 / 7. PDF Expert PDF-Reader.
- 5 / 7. Soda PDF PDF-Reader.
- 6 / 7. PDF-XChange Editor PDF-Reader.
- 7 / 7. PDFCreator PDF-Reader.
Bewertung: 8 von 10. Adobe Acrobat Reader ist ein PDF-Reader von Adobe Inc. Auf dem iPad kann er kostenlos heruntergeladen werden, es sind jedoch In-App-Käufe für Pro-Funktionen möglich. Acrobat Reader ist für iPhone, iPad, Android, Mac und Windows verfügbar.
Warum kann ich auf meinem iPhone keine PDF-Dateien anzeigen? ›Wenn auf Ihrem iPhone ausgegraute Dateien in einer PDF-Datei vorhanden sind, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Ihr Gerät den Dateityp nicht unterstützt . Sie müssen die PDF-Datei mit einer anderen App öffnen, wenn Sie sie anzeigen möchten.
Benötige ich ein Adobe-Konto, um Adobe Reader zu verwenden? ›Nein . Acrobat Reader ist eine kostenlose, eigenständige Anwendung, mit der Sie PDF-Dateien öffnen, anzeigen, signieren, drucken, kommentieren, durchsuchen und teilen können.
Welche App kann PDF auf dem iPad bearbeiten? ›1. PDFelement – Kostenloser PDF-Editor . PDFelement für iOS ist die beste PDF-Editor-App für iPhone und iPad. Sie können damit PDF-Text auf dem iPad und iPhone bearbeiten, PDF-Dokumente mit einer großen Auswahl an Anmerkungstools kommentieren, PDF-Dateien kombinieren und teilen, die PDF-Seitengröße ändern und vieles mehr.
Kann man ein PDF auf dem Mac kostenlos bearbeiten? ›Mit der Standardanwendung von Apple namens Preview können Sie PDF-Dateien auf dem Mac absolut kostenlos bearbeiten . Die Vorschau-App verfügt über zahlreiche Bearbeitungsoptionen, die möglicherweise ausreichen, wenn Sie Ihr PDF lediglich mit Anmerkungen versehen und einige kleine Änderungen vornehmen möchten, z. B. das Löschen einer einzelnen Seite oder das Hinzufügen von Text, Notizen, Formen usw.
Welcher Acrobat Reader für Mac? ›„Acrobat Reader DC“ ist der kostenlose PDF-Reader für macOS von Adobe und Standard, wenn Sie ein PDF öffnen wollen. Zudem lassen sich mit der Gratis-Software PDFs kommentieren und drucken sowie mit Notizen versehen.
Wie lade ich ein PDF von Adobe Acrobat herunter? ›Acrobat Reader-Anwendung
Um eine PDF-Datei zu speichern, wählen Sie „Datei“ > „Speichern“ oder klicken Sie auf das Symbol „Datei speichern“ in der Heads-Up-Display-Symbolleiste (HUD) unten in der PDF-Datei . Das Dialogfeld „Speichern unter“ wird angezeigt. Wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie die PDF-Datei speichern möchten, und klicken Sie dann auf Speichern.
Wie kann ich ein Dokument auf dem iPad bearbeiten? ›
- Öffnen Sie auf dem iPhone oder iPad ein Dokument in der Google Docs App .
- Tippen Sie auf "Bearbeiten" .
- Wenn Sie ein Wort auswählen möchten, tippen Sie doppelt darauf. ...
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Arbeiten Sie mit dem Online-PDF-Editor Acrobat .
Eine weitere Möglichkeit, das Beste aus Ihren PDFs herauszuholen, ist der kostenlose Online-PDF-Editor. Mit webbasierter Bearbeitungssoftware können Sie direkt über die Webbrowser Chrome, Safari oder Firefox auf PDFs zugreifen.
- Adobe Illustrator: Vektor. Grafik und Design.
- Adobe Photoshop. Foto und Video.
- Adobe Lightroom for iPad. Foto und Video.
- Adobe Presenter. Wirtschaft.
Du kannst Adobe Photoshop ganz einfach auf deinem iPad installieren. Suche im App Store nach Adobe Photoshop und klicke auf Download. Wenn du die App öffnest, kannst du dich einloggen.
Kann ich eine Datei auf meinem iPhone bearbeiten? ›Wenn Sie eine Datei in einem unterstützten Dokumentformat anzeigen, können Sie den Inhalt des Dokuments mithilfe der Dateien-App ändern und neu anordnen . Öffnen Sie ein Dokument und tippen Sie dann oben links auf die Seitenzahl.
Wie bearbeite ich den Adobe Acrobat Reader DC kostenlos? ›Klicken Sie im rechten Bereich auf das Tool „PDF bearbeiten“. Verwenden Sie die Bearbeitungswerkzeuge von Acrobat: Fügen Sie neuen Text hinzu, bearbeiten Sie Text oder aktualisieren Sie Schriftarten mithilfe der Auswahl aus der Formatliste .
Ist Adobe mit Apple kompatibel? ›Wo kann ich meine App herunterladen? Sie können diese Apps auf Mac-Computern mit Apple-Silizium direkt von creativecloud.adobe.com/apps herunterladen . Die Creative Cloud-Desktop-App wird automatisch mit Ihrer App installiert.
Können Sie Adobe auf dem iPad Air verwenden? ›Das iPad funktioniert mit den leistungsstarken Apps, die Sie kennen, wie Adobe Photoshop oder Microsoft Office , und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sie per Touch-Funktion zu verwenden.
Kann man mit iPad PDF erstellen? ›- Laden Sie PDF Expert herunter.
- Tippen Sie in der Seitenleiste auf PDF erstellen.
- Tippen Sie auf Word zu PDF.
- Wählen Sie die gewünschte Datei aus und tippen Sie auf Konvertieren.
Auf Ihren Download-Ordner können Sie über die Dateien-App zugreifen. Sie sollten den Ordner „Downloads“ in der Seitenleiste finden. Wenn Sie den Namen der heruntergeladenen Datei kennen, können Sie die Datei mit der Dateien-App finden. Geben Sie den Namen der Datei in das Suchfeld ein, das oben rechts im Fenster der Dateien-App angezeigt wird.
Warum werden meine PDF-Dateien nicht auf meinem IPAD geöffnet? ›
Wenn dieses Problem bei einigen PDF-Dokumenten auftritt, ist es möglich, dass diese PDF-Dokumente beschädigt sind . Diese Dateien können nicht geöffnet werden, wenn sie beschädigt sind. Möglicherweise wurde die PDF-Datei, die Sie nicht öffnen konnten, nicht ordnungsgemäß heruntergeladen. Möglicherweise möchten Sie die Datei erneut herunterladen (erneut herunterladen usw.).
Können Sie Adobe Acrobat auf dem IPAD Pro verwenden? ›Der im Apple App Store erhältliche Adobe Acrobat Reader für iOS lässt sich unter iOS installieren und ausführen. Weder Acrobat Standard noch Acrobat Pro lassen sich installieren oder ausführen oder iOS (oder Android)! Auf dem iPad werden keine Mac- oder Windows-Apps ausgeführt.